PARTNER
Innovation und Nachhaltigkeit spielt aus unserer Sicht für den Immobiliensektor deshalb eine so große Rolle, da der Bausektor für mehr als 40% der weltweiten klimarelevanten Emissionen und für mehr als ein Drittel aller Abfälle verantwortlich ist.
Vermessung und eine Ressourcen-orientierte umwelttechnische Planung sind nicht zuletzt auch die Grundlage für eine unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten sinnvolle Umsetzung von Refurbishment- und Renovierungsmaßnahmen zur Schaffung attraktiven Wohn- und Büroraums auf Basis des Gebäudebestands.
Aus unserer Sicht bedingen sich Innovation und Nachhaltigkeit gegenseitig. Durch die lange Nutzungsdauer und den großen Ressourceneinsatz bei der Errichtung von Immobilien ist Nachhaltigkeit in diesem Bereich ein zentrales Thema, um unseren Planeten zu schützen und zu erhalten. Nur mittels Innovation kann eine langlebige und für die verschiedenen Anforderungen geeignete Immobilie entstehen.
ASSA ABLOY als globaler Konzern hat sich schon seit langem nachhaltiges Agieren auf die Fahnen geschrieben. Da wir mit unseren Technologien für sichere und funktionelle Gebäude sorgen, ist es uns ein Anliegen, nun diesen neuen Architekturpreis für Nachhaltigkeit und Innovation zu unterstützen. Wir sind schon sehr gespannt auf die einzelnen eingereichten Projekte.
WINEGG Realitäten GmbH vertritt in der Assetklasse „Wohnen“ sowohl Projekte im Bestand als auch im Neubau und haben zur Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Zugang gefunden: Sie ist in den Grundwerten unseres Unternehmens verankert und lässt sich auf all unsere Immobilienprojekte übertragen. So schaffen wir Lebensraum getreu unseres Mottos „Bleibende Werte für Generationen“. Zu den Aufgaben eines innovativen Projektentwicklers gehört es auch, frühzeitig Trends zu erkennen und rasch auf Veränderungen zu reagieren – wir gehen auf neue Ansätze der Stadtentwicklung, Nachverdichtung und wandelnde Wohnbedürfnisse ein und finden individuelle Lösungen. Flexibilität und Funktionalität rücken in den Vordergrund, Freiräume werden zum Standard, transparente Zertifizierungen machen den nachhaltigen Zugang belegbar. Als Wohnbauträger ist es essentiell, mit gutem Beispiel voranzugehen, seine sozioökonomische Verantwortung ernst zu nehmen und Entwicklungen zu unterstützen, die den Menschen ins Zentrum des Handelns stellen – egal, ob es sich dabei um Neubau- oder Bestandssanierungsprojekte handelt. Wir begrüßen wichtige Initiativen wie den INA Award und freuen uns bereits auf visionäre Einreichungen, die positive Veränderungen herbeiführen.
In Sachen Innovationen und Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren bei Immobilien viel getan. Ob Energiewende, Sharing Economy oder Kreislaufwirtschaft, die Gebäude in denen wir leben und arbeiten, nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Wir sehen hier sehr viel Potenzial. Fundermax ist es ein großes Anliegen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung zu leisten. Wir freuen uns daher besonders, den Award für Architektur in diesem Jahr zu unterstützen.