Intelligente Abwasser- Nutzung

Heizen & Kühlen mit Abwasser
10 08 “21

Besonders im Bereich der Energiegewinnung ist in Zukunft Kreativität gefragt. Um die Klimakrise zu besiegen, braucht es neue Ideen und Konzepte, die wirklich nachhaltige Veränderungen bringen.  

Das oberösterreichische Unternehmen Rabmer hat deshalb ein Verfahren entwickelt, um die Abwasserenergie effizient zu zur Gebäudeerwärmung und Kühlung zu nutzen. Diese Form der Wärmerückgewinnung hat großes Potential!

Warum in diesem Bereich Ideen gefragt sind? Die Wärme- und Kälteerzeugung ist für rund 73% des Energieverbrauches im Gebäudesektor verantwortlich. 

Mit seinm entwickelten Verfahren will Rabmer nun eben die ungenutzte Energie des Abwassers in der Kanalisation verwenden. 

Mittels eines Wärmetauschers wird die Temperatur aus dem Abwasser entzogen. Eine Wärmepumpe sorgt daraufhin erneut für die Erhöhung dieser und macht diese so für die Beheizung von Gebäuden nutzbar. Im Sommer können Abwasserenergieanlagen auch zur Raumkühlung eingesetzt werden. Die Wärmepumpe wirkt dabei in „umgekehrter“ Weise als Kältemaschine.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit der direkten Nutzung der Abwasserkälte mittels Bauteilkühlung. 

Durch die Kombination von Heizen und Kühlen mit ein und derselben Anlage ergeben sich relativ kurze Amortisationszeiten für derartige Projekte.